Motor kalt, Choke gezogen, Motor springt sofort an, läuft eigentlich gleichmässig etwas hochtourig, Drehzahl wird etwas höher und höher, Choke wird langsam zurückgeschoben, Motor läuft ganz gut und rund. Nach einer Weile laufen lassen im Stand und mehreren Gasstößen, wird der Motor unregelmässig und fängt an zu sprotzen, bei den Gasstößen ist das spotzen größer, er fängt dabei an zu stottern und stirbt ab.
Eigentlich ist der Motor nach einigen Minuten im Stand schon warm genug. Er springt aber nur mit gezogenem Choke an, und auch nur an bei der Benzinhahnstellung PRI. Sofort kann der Choke wieder weg und der Motor läuft sehr gut ohne sprotzen und stottern. Also Benzinhahn wieder auf ON und nach ein paar Minuten, bzw Gasstößen wieder das gleiche Spiel.
Ich habe schon nach dem Unterdruckschlauch geschaut, dieser ist nicht verknickt oder sonstwie abgeschnürt.
Fakt scheint zu sein, das der Gaser nicht genug Sprit bekommt, bei PRI allerdings genug bekommt. Dann scheint mir das Problem doch der Benzinhahn zu sein...


Hat Jemand hierzu irgendwelche Tipps oder Erfahrungen.


Mal nebenbei: Was passiert wenn man im Standgas nur mit PRI laufen lässt? Dann bekommen die Vergaser doch langfristig zuviel Sprit, der dann wohl überläuft.
Ich wollte eigentlich die Gaser syncronisieren, dabei läuft der Motor ja nur mit etwas erhötem Standgas - und genau das macht ja meiner nicht (lange).
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Ideen!