Welcher Stecker gehört auf welche Kerze?

Fragen, Antworten, Probleme, Tips, Hilfestellungen zum Suzuki Katana Fahrwerk, Motor, Elektrik, etc.!
Antworten
Beiträge: 186
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 18:13

Welcher Stecker gehört auf welche Kerze?

Beitrag von Dieter »

Hallo!
Ich bin etwas unsicher, welcher von den Zündspulen kommender Stecker auf welche Kerze kommt. Weder kann ich eine Kennzeichnung am Stecker bzw. Kabel erkennen noch gibt das Werkstatthandbuch etwas dazu her. Mototorrad ist die GSX 750 S Katana.
Soweit ich erkennen kann, laufen die Zuleitungen etwas quer.
Da jeder Zylinder wohl zweimal zündet (alle 180 Grad) ist das vielleicht auch egal, ob man die Stecker von 1 und 4 vertauscht?
Wichtig wäre auch, wie die Zuleitungen der "CDI" zu den Zündspulen gesteckt sind. So wie ich den Schaltplan verstehe, geht O/W auf 1, W auf 2, B/Y auf 3 und O/W auf 4.
Ich habe zwar m.E. alles so gesteckt, wie es vorher war, möchte aber auf Nummer Sicher gehen.
Zwar springt das Motorrad jetzt wieder an, läuft aber im Leerlauf wie ein Sack Nüsse.
Kann natürlich auch am Vergaser liegen.
Gruß
Dieter
Beiträge: 1242
Registriert: Di 22. Mär 2011, 13:00
Wohnort: "Sauerland"

Re: Welcher Stecker gehört auf welche Kerze?

Beitrag von Silverlinekatana »

Hallo Dieter,
Richtig, die Zylinder 1 und 4, und 2 und 3 bekommen immer parallel Zündfunken.
Wenn du beim Schrauben gleichzeitig am Vergaser gespielt hast, sind natürlich viele Fehlerquellen möglich...
Die Zündplatte unten an der Kurbelwelle hast du aber nicht verstellt, oder?
"...schön, so Oldschool zu sein!!
Nix Fahrmodi, Quickshift, ABS und so´n Schnickschnack!!"
Beiträge: 186
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 18:13

Re: Welcher Stecker gehört auf welche Kerze?

Beitrag von Dieter »

Hallo Chris!
Die Zündplatte habe ich überprüft. Sie ist fest und steht auf der Markierung.
Den Vergaser hatte ich ausgebaut und zwei Leerlaufdüsen erneuert. Ist nicht so leicht, die alten Düsen herauszubekommen und den Vergaser anschließend wieder reinzuwürgen.
Könnten denn die Zündspulen marode sein? Zwar habe ich im ausgebauten Zustand auf allen Kerzen Zündfunken, ob der Zündfunken im eingebauten Zustand bei Kompressionsdruck ausreicht kann ich aber nicht feststellen. Ebenso wenig konnte ich prüfen. ob der Zündzeitpunkt stimmt. Theoretisch könnte auch die "CDI" defekt sein.
Sie sprang halt seit der Winterpause immer schlechter an, bis sie gar nicht mehr ansprang.
Jetzt springt sie zwar wieder an, hört sich aber im Leerlauf schlecht an. Nimmt auch bei niedrigen Drehzahlen schlecht Gas an. Ab 3000 U/min geht es.
Gruß
Dieter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast