Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Hallo Zusammen,
ich möchte mich mit laminieren von Glasfaser versuchen.
Dazu herhalten soll meine Sitzbank.
Auf was muss ich dabei achten.
Was für Material verwende ich am besten.
Wieviel Material muß man dafür verwenden (z.b. Wenn ich eine Sitzplatte machen wollte)
Viele Fragezeichen für mich ?????????????????
Freue mich auf Eure antworten
Martin
ich möchte mich mit laminieren von Glasfaser versuchen.
Dazu herhalten soll meine Sitzbank.
Auf was muss ich dabei achten.
Was für Material verwende ich am besten.
Wieviel Material muß man dafür verwenden (z.b. Wenn ich eine Sitzplatte machen wollte)
Viele Fragezeichen für mich ?????????????????
Freue mich auf Eure antworten
Martin
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Hallo
Hab mich im Sommer auch mal gewagt.
Hab aus Draht eine Form gemacht, am Rahmen, Tank und Verkleidung angepasst.
Dann aus`m Baumarkt eine Glasfasermatte und so ein Zweikomponenten Zeug gekauft.
und einmal Laminiert, anschließend noch mal angepasst und von unten noch zweimal laminiert.
Die Ränder etwas bearbeitet und dann zum Sattler damit fertig.
Ralf/Rolf
Hab mich im Sommer auch mal gewagt.
Hab aus Draht eine Form gemacht, am Rahmen, Tank und Verkleidung angepasst.
Dann aus`m Baumarkt eine Glasfasermatte und so ein Zweikomponenten Zeug gekauft.
und einmal Laminiert, anschließend noch mal angepasst und von unten noch zweimal laminiert.
Die Ränder etwas bearbeitet und dann zum Sattler damit fertig.
Ralf/Rolf
Immer genügend Asfallt unterm Reifen
Ralf
Ralf
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
bestellen und testen
http://www.ebay.de/itm/GFK-Set-2kg-Poly ... 43be97639c
frischhaltefolie ist gut zum abdecken....
Abklebeband geht auchganz gut...

http://www.ebay.de/itm/GFK-Set-2kg-Poly ... 43be97639c
frischhaltefolie ist gut zum abdecken....
Abklebeband geht auchganz gut...
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Danke Euch Beiden.
Timo in der Beschreibung von Deinem Link heißt es "Topfzeit 25 minuten" ?
Was bedeutet das?
Timo in der Beschreibung von Deinem Link heißt es "Topfzeit 25 minuten" ?
Was bedeutet das?
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
das heißt das du nur so viel anrühren solltest wie du in 25 min verarbeiten kannst
( Topfzeit = Zeit bis der Härteprozess einsetzt )
lieber zu wenig und nochmals was anrühren....
ne Küchenwage kann hilfreich sein (bzgl Härterzusatz),
ne Ladung Yogurtbecher zum anrühren und einige (viele) billige Pinsel....
viel schbass
( Topfzeit = Zeit bis der Härteprozess einsetzt )
lieber zu wenig und nochmals was anrühren....
ne Küchenwage kann hilfreich sein (bzgl Härterzusatz),
ne Ladung Yogurtbecher zum anrühren und einige (viele) billige Pinsel....
viel schbass
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Danke wieder was dazugelernt.
Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht. Muss nur noch geliefert werden
Gibt es für die Verarbeitung noch hilfreiche Tips?
Oder ist noch besonders auf etwas zu achten?
Martin
Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht. Muss nur noch geliefert werden
Gibt es für die Verarbeitung noch hilfreiche Tips?
Oder ist noch besonders auf etwas zu achten?
Martin
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
zieh dir Handschuhe an - der Krams klebt wie sau ( und Verdunnung hilft nur bedingt)
in ner gut belüfteten Behausung arbeiten - der Krams stinkt wie sau
wenns zu kalt ist dauerts ewig bis das Zeugs härtet
( 500 Wattstrahler ohne Scheibe kann Wunder wirken - aber nicht zu nah wegen der Lösungsmitteldämpfe)
Schneid die Matten grob vor bevor du das Harz anmischt
wenn du das direkt am Mopped machst: decke ALLES sehr GRÜNDLICH ab was keine Harz abbekommen soll
und den Rest krigste schon raus....
in ner gut belüfteten Behausung arbeiten - der Krams stinkt wie sau
wenns zu kalt ist dauerts ewig bis das Zeugs härtet
( 500 Wattstrahler ohne Scheibe kann Wunder wirken - aber nicht zu nah wegen der Lösungsmitteldämpfe)
Schneid die Matten grob vor bevor du das Harz anmischt
wenn du das direkt am Mopped machst: decke ALLES sehr GRÜNDLICH ab was keine Harz abbekommen soll
und den Rest krigste schon raus....

Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Klasse ick freu mir schon uff die sauerei
Aber es geht voran
Aber es geht voran
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Moin,moin an Alle,
ich habe das vor ca. 20 Jahren schon mal intensiv gemacht. Hat sich ja nicht viel geändert an der Manscherei mit dem Harz, außer das das Gelumpe teuer geworden ist. Ich habe mir damals für ne TR1, die ich im 750SS Stil umgebaut habe nen Höckerbank selber gebaut. Die Sitzfläche war mit nem Edelstahlgewebe zwischen den Mattenlagen verstärkt. Wenn man den Dreh erstmal raus hat geht das ganz easy. Gute Lüftung, vernünftige Temperatur, grobes Zuschneiden der Matten und präzise Dosierung von Härter und Wachs ist superwichtig. Nimm Dir Zeit beim Luftblasen raustupfen, sonst nervt das hinterher, weil die Sache instabil wird.
Ich habe mir nen Rohling des Höckers aus orthopädischen Schaum, den ich damals über nen Kumpel bekommen habe, der Orthopadieschumacher ist. Das Zeug in eine große Plastiktüte reingerotzt und dann erst nach aushärten grob in Form gebracht (Flex, Raspel) und hinterher schön geschliffen. Den Kram kann man top bearbeiten, weil er fest wird.
Dann hab ich das ganze mit Trennwachs eingepinselt und mit Gipsbinden und Gips ne Negativform gebastelt. Da wieder schleifen und dann Trennmittel und der Aufbau mit Epoxi und Matten. War ne geile Oberfläche, weil ich mir Zeit gelassen habe bei schleifen der Negativform. Halterungen aus V4A wurden gleich einlaminiert.
Anbei mal das Ergebnis (sorry für die miese Qualität, aber der Scanner geht nicht)

Es dauert halt etwas, aber man kann geile Sachen machen mit erstaunlicher geringer Wandstärke.
Gutes Gelingen aus dem Norden

ich habe das vor ca. 20 Jahren schon mal intensiv gemacht. Hat sich ja nicht viel geändert an der Manscherei mit dem Harz, außer das das Gelumpe teuer geworden ist. Ich habe mir damals für ne TR1, die ich im 750SS Stil umgebaut habe nen Höckerbank selber gebaut. Die Sitzfläche war mit nem Edelstahlgewebe zwischen den Mattenlagen verstärkt. Wenn man den Dreh erstmal raus hat geht das ganz easy. Gute Lüftung, vernünftige Temperatur, grobes Zuschneiden der Matten und präzise Dosierung von Härter und Wachs ist superwichtig. Nimm Dir Zeit beim Luftblasen raustupfen, sonst nervt das hinterher, weil die Sache instabil wird.
Ich habe mir nen Rohling des Höckers aus orthopädischen Schaum, den ich damals über nen Kumpel bekommen habe, der Orthopadieschumacher ist. Das Zeug in eine große Plastiktüte reingerotzt und dann erst nach aushärten grob in Form gebracht (Flex, Raspel) und hinterher schön geschliffen. Den Kram kann man top bearbeiten, weil er fest wird.
Dann hab ich das ganze mit Trennwachs eingepinselt und mit Gipsbinden und Gips ne Negativform gebastelt. Da wieder schleifen und dann Trennmittel und der Aufbau mit Epoxi und Matten. War ne geile Oberfläche, weil ich mir Zeit gelassen habe bei schleifen der Negativform. Halterungen aus V4A wurden gleich einlaminiert.
Anbei mal das Ergebnis (sorry für die miese Qualität, aber der Scanner geht nicht)

Es dauert halt etwas, aber man kann geile Sachen machen mit erstaunlicher geringer Wandstärke.
Gutes Gelingen aus dem Norden



BUGGLIDER
Re: Glasfaser / Sitzbank / Selbstversuch
Für das Reinigen von Werkzeugen und gegebenenfalls auch der Hände nimmst du am besten Aceton, nicht Verdünnung!
Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste