Seite 1 von 1

Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 18:13
von Michael
Heute bei der Arbeit hatten wir mal das Thema "Dichtungen am Motor" ... speziell die Ventildeckeldichtung am Motorrad.
Hauptfrage war eigentlich immer wieder, ob man die Papierdichtung trocken einsetzt oder doch lieber etwas Dichtmasse auf die Dichtflächen schmiert.

Meine Meinung ist eigentlich, dass wenn die Dichtflächen in Ordnung, sauber und trocken sind und die Dichtung selber auch noch gut ist bzw. neu ist, man keine zusätzliche Dichtmasse benötigt.


Wie seht ihr das? Was ist eure Meinung?
Setzt man die Dichtung (Ventildeckel) trocken ein oder doch lieber mit Dichtmasse?

Re: Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 19:48
von GEBi
Also ich mache eigentlich immer beidseitig Dichtmasse drauf, zum einen weil Dichtflächen mit der Zeit vom Abschaben der alten Dichtungen rau und etwas uneben werden und zum anderen denke ich geht die Dichtung später besser ab.

Da gibt es verschiedene Dichtungen von Curil, Teroson usw. Sollte dauerelastisch und Hitzefest im Motorenbereich sein.

Die Halbmonde an der Ventildeckeldichtung werden doch nicht trocken eingesetzt??? Da braucht Du die Dichtpampe sowieso.

Re: Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 20:07
von eightball_hotrod
ich setz die immer mit fett ein
habe noch nie dichtmasse benutzt und halte auch nichts davon ;)

Re: Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 21:12
von Maxx
Ich zitiere, laut einem Experten von Elring:
Eine Dichtung heißt Dichtung, weil sie dichtet. Warum also auf eine Dichtung nochmal eine Dichtung auftragen?
Klingt für mich logisch.
Auf einen Simmerring mach ich auch nix drauf.

Re: Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 21:57
von katana1135
Würde in jedem Fall Orginaldichtungen nehmen und keine aus dem Zubehör. Hier machen sich Qualitätsunterschiede bemerkbar. Jedenfalls meine Erfahrung.

Re: Motordichtungen

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 22:53
von Michael
Originaldichtungen nehme ich eigentlich auch immer, auch wenn die "etwas" teurer sind ... aber da merkt man schon sehr den qualitativen Unterschied zum Zubehör.

Und wie "eightball_hotrod" schon schrieb, die Gummihalbmonde etwas mit Fett bestreichen. Gummidichtungen, O-Ringe usw. bestreiche ich generell immer mit etwas Fett.

Re: Motordichtungen

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:00
von Silverlinekatana
Die "neue" Orginaldichtung ist heute aus Metal, da sollen keine Dichtmassen oder andere zusätzlich Komponenten verwendet werden!
Voraus gesetzt die Dichtflächen sind, wie schon gesagt, sauber und in Ordnung!

Die Halbmonde setze ich mit einer Dauerelastischen Dichtmasse von Loctite ein (sau Teuer).

Diese ist auch zur abdichtung von Bauteilen wo gar keine Dichtung dazwischen kommt, wie z. B. Motorgehäuse usw.

Bei meinem letzen Ventildeckel habe ich nur eine Papierdichtung ohne etwas anderes verbaut, und promt schwitzt es etwas am Steuerkettenschacht, ist aber nicht so schlimm weil es lediglich für die Einfahrzeit gedacht ist!

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

bis denne Chris