Know How gefragt, oder besser ich habe keine Ahnung...
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 19:59
Hallo liebe Katana Gemeinde,
ich habe folgende technische Probleme bzw. auch eine Frage(n):
Bei meiner 11er sind an der 4 in 1 Anlage der (in Fahrtrichtung gesehen) linke und rechte Krümmer nicht richtig heiß. Sie werden zwar heiß, aber lange nicht so heiß, wie die anderen beiden. Wenn ich kleine Sau ein bißchen draufspucke, perlt die Spucke bei den richtig heißen sofort ab, bei den beiden rechten bleibt sie länger drauf und verdampft (nein, ein Loch frißt sich nich rein!..hihi, so ätzend bin ich ja auch wieder nicht).
Während meiner ersten heutigen Probefahrt habe ich folgendes festgestellt:
Anlassen klappt, Standgas etwas höher gedreht, so ca. 1900 U/min, Motor läuft, meiner, sehr subjektiven Meinung nach, eigentlich ruhig, der Motor klopft und rasselt zwar etwas, ist aber ähnlich wie bei meinen anderen.
Beim Anfahren und bei geringer Geschwindigkeit, ca. bis 3000 Touren, läuft der Bock nur wiederwillig an, zieht nicht richtig und ich habe das Gefühl der Motor würde jetzt lauter "klopfen".
Auf einmal so ab 4000 Touren, klingt der Motor völlig anders (ruhiger) und dreht beim Gasgeben schön hoch und die Karre beschleunigt wie die Sau, sobald ich aber schalte, verschluckt sie sich manchmal und hat auch mal ne Fehlzündung.
Beim Anhalten geht sie im Leerlauf auch mal aus, ebenso, wenn ich den Gasgriff mal schnell aufziehe und direkt wieder loslasse.
Ursprungzustand: Delo (China?) Einzel-Luftfilter und Hänsle 4 in 1 Anlage. Ob der Motor damit beim Kauf lief und ob der Motor bzw. Vergaser abgestimmt war, kann ich nicht sagen, hab die Karre so gekauft.
Ist-Zustand: Original-Luftfilter und Box sowie Sebring 4 in 1 angebaut. Da Einzelfilter teilweise defekt und Hänsle, meiner Meinung nach, viel zu laut, somit geändert.
Meine, nicht fachmännische, Vermutung:
1.) Vergaser eventuell falsch bedüst, Frage: Wie bzw. woran kann man Düsengrößen erkennen? Welche sind bei Sebring und Original-Lufi notwendig?
2.) generell falsche Vergaserabstimmung, eventuell Zündzeitpunktprobleme, oder?
Mehr weiß ich auch nicht. Habe ich überhaupt, ohne Werkstattbesuch und entsprechendes Gerät, eine Chance die Kiste mit meinem Halbwissen vernünftig zum Laufen zu bringen?
Haut mir mal Eure Voschläge um die Ohren. Aber nicht zu doll...
Gruß
Martin

ich habe folgende technische Probleme bzw. auch eine Frage(n):

Bei meiner 11er sind an der 4 in 1 Anlage der (in Fahrtrichtung gesehen) linke und rechte Krümmer nicht richtig heiß. Sie werden zwar heiß, aber lange nicht so heiß, wie die anderen beiden. Wenn ich kleine Sau ein bißchen draufspucke, perlt die Spucke bei den richtig heißen sofort ab, bei den beiden rechten bleibt sie länger drauf und verdampft (nein, ein Loch frißt sich nich rein!..hihi, so ätzend bin ich ja auch wieder nicht).
Während meiner ersten heutigen Probefahrt habe ich folgendes festgestellt:
Anlassen klappt, Standgas etwas höher gedreht, so ca. 1900 U/min, Motor läuft, meiner, sehr subjektiven Meinung nach, eigentlich ruhig, der Motor klopft und rasselt zwar etwas, ist aber ähnlich wie bei meinen anderen.
Beim Anfahren und bei geringer Geschwindigkeit, ca. bis 3000 Touren, läuft der Bock nur wiederwillig an, zieht nicht richtig und ich habe das Gefühl der Motor würde jetzt lauter "klopfen".
Auf einmal so ab 4000 Touren, klingt der Motor völlig anders (ruhiger) und dreht beim Gasgeben schön hoch und die Karre beschleunigt wie die Sau, sobald ich aber schalte, verschluckt sie sich manchmal und hat auch mal ne Fehlzündung.
Beim Anhalten geht sie im Leerlauf auch mal aus, ebenso, wenn ich den Gasgriff mal schnell aufziehe und direkt wieder loslasse.
Ursprungzustand: Delo (China?) Einzel-Luftfilter und Hänsle 4 in 1 Anlage. Ob der Motor damit beim Kauf lief und ob der Motor bzw. Vergaser abgestimmt war, kann ich nicht sagen, hab die Karre so gekauft.
Ist-Zustand: Original-Luftfilter und Box sowie Sebring 4 in 1 angebaut. Da Einzelfilter teilweise defekt und Hänsle, meiner Meinung nach, viel zu laut, somit geändert.
Meine, nicht fachmännische, Vermutung:

1.) Vergaser eventuell falsch bedüst, Frage: Wie bzw. woran kann man Düsengrößen erkennen? Welche sind bei Sebring und Original-Lufi notwendig?
2.) generell falsche Vergaserabstimmung, eventuell Zündzeitpunktprobleme, oder?
Mehr weiß ich auch nicht. Habe ich überhaupt, ohne Werkstattbesuch und entsprechendes Gerät, eine Chance die Kiste mit meinem Halbwissen vernünftig zum Laufen zu bringen?
Haut mir mal Eure Voschläge um die Ohren. Aber nicht zu doll...

Gruß
Martin