Schaltprobleme
Schaltprobleme
Hallo Katanagemeinde, hallo versierte Schrauber, heute ist traumhaftes Bikewetter am Bodensee, jedoch zickt meine 650ziger nach erfolgter kompletter Motorüberhohlung etwas mit dem Schalten.
Kupplung habe ich eingstellt aber sie läßt sich nur in den ersten und in den 2. Gang schalten. Stehe für mich als "Anfängerschrauber" vor einem Rätsel.
Da wir den Kupplungsdeckel und den Getriebedeckel zum polieren (jetzt wieder hochglanz) abgenommen hatten kann es evtl. sein das etwas mit dem "Schaltgestänge" nicht stimmt?
Würde mich über ein paar Tipps und Hinweise freuen.
Schöne Grüße vom Bodensee
Oelolli
Kupplung habe ich eingstellt aber sie läßt sich nur in den ersten und in den 2. Gang schalten. Stehe für mich als "Anfängerschrauber" vor einem Rätsel.
Da wir den Kupplungsdeckel und den Getriebedeckel zum polieren (jetzt wieder hochglanz) abgenommen hatten kann es evtl. sein das etwas mit dem "Schaltgestänge" nicht stimmt?
Würde mich über ein paar Tipps und Hinweise freuen.
Schöne Grüße vom Bodensee
Oelolli
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland
Kontaktdaten:
Re: Schaltprobleme
Das Handbuch schreibt bei Problemen im Getriebe folgende Fehlerdiagnosen:
Getriebe lässt sich nicht schalten:
- Schaltnocken gebrochen
- Schaltgabeln verzogen
Zurückschalten geht nicht:
- Rückholfeder auf Schaltwelle gerissen
- Schaltwellen schleifen oder klemmen
Gänge springen raus:
- Schaltzahnräder (Haupt-, Zwischenwelle) abgenutzt
- Schaltgabeln verzogen oder abgenutzt
- Anschlagfeder auf Schaltanschlag ermüdet
Da du aber anscheinend nur die Deckel ab hattest, sind die obigen Diagnosen wohl auszuschließen.

Denke aber, dass auch das bei dir richtig ist. Sonst hättest du den Deckel vermutlich garnicht geschlossen bekommen
Getriebe lässt sich nicht schalten:
- Schaltnocken gebrochen
- Schaltgabeln verzogen
Zurückschalten geht nicht:
- Rückholfeder auf Schaltwelle gerissen
- Schaltwellen schleifen oder klemmen
Gänge springen raus:
- Schaltzahnräder (Haupt-, Zwischenwelle) abgenutzt
- Schaltgabeln verzogen oder abgenutzt
- Anschlagfeder auf Schaltanschlag ermüdet
Da du aber anscheinend nur die Deckel ab hattest, sind die obigen Diagnosen wohl auszuschließen.

Denke aber, dass auch das bei dir richtig ist. Sonst hättest du den Deckel vermutlich garnicht geschlossen bekommen

It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
it's the sudden stop ...
Re: Schaltprobleme
Schau mal nach, ob du nicht versehentlich das Schaltschema umgedreht hast.
Will heißen: der Hebel auf der Schaltwelle sitzt so, daß er nach oben zeigt statt nach unten.
Will heißen: der Hebel auf der Schaltwelle sitzt so, daß er nach oben zeigt statt nach unten.
Re: Schaltprobleme
Servus,
das Problem auch schon mal gehabt, bei mir war eine der Schaltklauen neben der Führung.
Gruß Tobi
das Problem auch schon mal gehabt, bei mir war eine der Schaltklauen neben der Führung.
Gruß Tobi
Re: Schaltprobleme






Ich werde mich daran machen die von Euch aufgeführten Ursachen zu prüfen. Ich halte Euch auf dem laufenden was es letztendlich gewesen ist. Jammerschade für diesen traumhaften Tag. Die Fahrt zur Eisdiele hätte sich das alte Mädchen nach überstandener OP am offenen (Motor)herzen echt verdient.
Schöne Grüße
Oelolli
Re: Schaltprobleme
Ey Oelolli,
verkaufen und neukaufen-dann geht.
Gruß
der Mit-Operateur
verkaufen und neukaufen-dann geht.



Gruß
der Mit-Operateur
Immer eine handbreit GUMMI auf`m Asphalt behalten
Re: Schaltprobleme
Hallo, mal n´kurzer Zwischenbericht!
Wenn man den Schalthebel nach dem hochschalten kurz von oben antippt kann man weiter hochschalten. Es ist fast so das ein "zurückziehen" des Schaltgestänges nicht erfolgt. Das herunterschalten funktioniert dann ganz normal.
Gibt es im Getriebe eine "Rückholfeder" die evtl. abgebrochen sein kann?
Wir werden jetzt mal den Motor ausbauen um von unten ans Getriebe zu kommen.
Grüße Oelolli
Wenn man den Schalthebel nach dem hochschalten kurz von oben antippt kann man weiter hochschalten. Es ist fast so das ein "zurückziehen" des Schaltgestänges nicht erfolgt. Das herunterschalten funktioniert dann ganz normal.
Gibt es im Getriebe eine "Rückholfeder" die evtl. abgebrochen sein kann?
Wir werden jetzt mal den Motor ausbauen um von unten ans Getriebe zu kommen.
Grüße Oelolli
Re: Schaltprobleme
Hallo Olli,
bevor Ihr den Motor raus wuchtet, baut mal den kompletten Kupplungskorb aus!
Dahinter wird von der Schaltwelle die Schaltwalze betätigt, und dort ist auch die Rückstellfeder für die Schaltwelle
Dann mal fröhliches Schrauben
grüße Chris
bevor Ihr den Motor raus wuchtet, baut mal den kompletten Kupplungskorb aus!
Dahinter wird von der Schaltwelle die Schaltwalze betätigt, und dort ist auch die Rückstellfeder für die Schaltwelle

Dann mal fröhliches Schrauben
grüße Chris
"...schön, so Oldschool zu sein!!
Nix Fahrmodi, Quickshift, ABS und so´n Schnickschnack!!"
Nix Fahrmodi, Quickshift, ABS und so´n Schnickschnack!!"
Re: Schaltprobleme
Hallo Chris,
danke für den Tipp. War schon länger nicht mehr im Forum und habe daher deine Nachricht erst Heute gelesen. Weil mich der Gedanke an die Motorausbauarbeit (uff, langes Wort) noch abgehalten hat die Sache anzugehen kommt Dein Tipp genau richtig.
Explosionszeichnung habe ich mir schon besorgt und die Übeltäterin identifiziert. Jetzt muss nur noch richtiges Schrauberwetter kommen (Siffwetter) dann gehts los.
Grüße vom Bodensee
Oelolli
P.S.: Funthomas ist gerne zu der Schrauberparty eingeladen. Verkauft und Gekauft wird nix
danke für den Tipp. War schon länger nicht mehr im Forum und habe daher deine Nachricht erst Heute gelesen. Weil mich der Gedanke an die Motorausbauarbeit (uff, langes Wort) noch abgehalten hat die Sache anzugehen kommt Dein Tipp genau richtig.
Explosionszeichnung habe ich mir schon besorgt und die Übeltäterin identifiziert. Jetzt muss nur noch richtiges Schrauberwetter kommen (Siffwetter) dann gehts los.
Grüße vom Bodensee
Oelolli
P.S.: Funthomas ist gerne zu der Schrauberparty eingeladen. Verkauft und Gekauft wird nix

Re: Schaltprobleme
Hey Oelolli,
mach man mal-
learning bei doing-das klappt schon.
Aber Spass bei Seite, den Tipp hat Berhard ja auch mitgeteilt. Mit einer neuen Feder und ein Wochenende dreckige Finger ist das auch wieder Geschichte.
Und dann......?????
Nächstes Ziel--> die Stoßdämpfer.
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen
Ich fahr jetzt Motorrad und DU??????
Thomas
mach man mal-
learning bei doing-das klappt schon.



Aber Spass bei Seite, den Tipp hat Berhard ja auch mitgeteilt. Mit einer neuen Feder und ein Wochenende dreckige Finger ist das auch wieder Geschichte.
Und dann......?????
Nächstes Ziel--> die Stoßdämpfer.
Sonnige Grüße aus Ostwestfalen
Ich fahr jetzt Motorrad und DU??????
Thomas
Immer eine handbreit GUMMI auf`m Asphalt behalten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste