Hallo,
hatte mich mit diesem Thema auch schon befaßt.
Habe da bei der Techno-Classica in Essen mal beim gelben Automobil-club gefragt -
dort gibt es eine Wiederaufbau-Versicherung, u.a. auch für unsere Schätzchen, finde ich persönlich noch interessanter, weil alles was mann am Markt an Mopeten bekommt, sowieso neu aufgebaut werden muß
Und das kann ja schnell mal etwas teurer werden, einige Teile sind ja doch schon schwerer zu bekommen oder nur noch in Einzelanfertigungen teuer einzukaufen.
Kosten sollen auch bei ca. Zweihundert € per anno liegen, voraussetzung die Club-Mitgliedschaft
Wobei der Ein- oder Andere das wohl ist.
Und eine Kurzbewertung/Gutachten einer anerkannten Prüforganisation (Kosten ca. 100,00 EUR/netto).
Zum Thema Wertgutachten:
wer sich für sein Bike ein umfangreiches Wertgutachten erstellen läst, sollte es natürlich auch nach spätestens 24 Monaten aktuallisieren lassen, schon allein wegen der Marktsituation, zudem es beim Unternehmen des Vertrauens kein großer Aufwand ist.
HINWEIS: KEINE EIGENWERBUNG!!!
Wir handhaben das so, das hier lediglich eine Überarbeitung des Gutachtens, mit den unter Umständen durchgeführten Reparaturen (z.B. Motorrevision), sowie eventuellen Umbauten, vorgenommen wird. Also kein komplett neues Wertgutachten
Und für den Fall eines Diebstahls (wie gerade hier im Forum passiert) hat man halt ein richtiges unabhängiges Dokument für die Versicherung!!!
Sonst fängt man doch wieder an zu diskutieren
Ausserdem denke ich immer, wenn jemand einige Tausende € in die Restauration seines Old- oder Youngtimers investiert, dann sollte er auch die paar Hundert Euros für ein detaliertes Wertgutachten überhaben
Grüße
Chris