Das der Motor auseinander musste war klar, allein wegen der Ventilschaftdichtungen.
Also alles zerlegt, aber ausser ne gerissene Ventildeckeldichtung war nichts nennenswertes zu bemerken. Kolbenringe sind alle noch da, Kopfdichtung war auch nicht verbrannt, Ventile alle noch in Form.
Was ich als nicht dolle festgestellt habe, war ein doppelter Nockenwellenlagerbock, an dem zwei Gewindelöcher verknorzt waren und unsachgemäss mit M8er Schrauben "repariert" wurden - Knuff am Bau!
Daher hab ich mich entschieden einen anderen Kopf zur Wiedermontage zu verwenden. Ich habe noch einen anderen Motor, den ich dafür ebenfalls zerlegt habe. Dabei stellte sich heraus das dieser aufgebohrt ist und hat 75mm Kolben, also Hubraum statt Spoiler. Aber egal.
Aufgrund von Krankheit, Unlust, und zudem Scheisswetter, hab ich sogar die Motorenmontage einfach lange liegen lassen, u.a. eine Woche lag der zerlegte Kopf aufm Esstisch.

Die alten Schaftdichtungen waren gerissen und steinhart - wohl klar nach soviel Jahren!
Dann ging es weiter, Kolben und Zylinder sind noch knapp in den Toleranzen, hatten nicht gerappelt und werden daher auch so weiter verwendet, einzig allein die Kolbenringe habe ich durch neue ersetzt.
So, das ist der momentane Stand. Ich wollte eigentlich dieses Wochenende das Dingen laufen haben, jedoch warte ich noch auf ein Thermostat was ich mit nem Racimex Ölkühler montieren will, und Schläuche habe ich auch noch nicht. Also gemach gemach, gut Ding brauch Weile. D.h. es geht erst hier in ein paar Tagen nennenswert weiter - ist ja eh Scheisswetter...