Seite 2 von 3
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 15:28
				von Sergio
				......aber Hallo, da bekommt man Lust auf mehr. 
Sergio
			 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 00:56
				von Topfbürstentreiber
				Hammer.
Sieht klasse aus. Bin sehr gespannt.
Gruß Udo
			 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: So 11. Apr 2021, 19:02
				von Silverlinekatana
				...Ostern hat leider nichts gefunzt  
 
 
aber jetzt...
hab erst einmal die Produktionsmängel im Einlasstrakt beseitigt, die Einlasskanäle sind oftmals Asymmetrisch ausgearbeitet, gut zu erkennen auf dem Bild oben links von einem Vergleichszylinderkopf. Es wird bei aufgesteckten Ansauggummi deutlich erkennbar, wie der Ansaugkanal in den Luftstrom ragt und diesen negativ beeinträchtigt! Unten rechts der Überarbeitete Kanal.
Dann habe ich die Ventile gereinigt und diese an den Sitzen neu eingeschliffen, und anschließend den Zylinderkopf wieder komplett zusammengebaut. 
Jetzt warte ich noch auf die Zylinderbank, die wird auf das erste Übermaß aufgebohrt und mit neuen Kolben bestückt.
 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: So 11. Apr 2021, 21:08
				von Torte
				Ich habe das schon oft gesehen, wenn man den Gummi auf den Zylinder rauf drückt, das der Metallrand zu sehen ist. Merkt man das wirklich, wenn dort ein Verwirbelung entsteht?  

 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 08:53
				von Silverlinekatana
				Guten Morgen Torte,
Ich denke das sich dass, und einige andere Kleinigkeiten im Gesamtkonstrukt schon Auswirkungen auf die Laufkultur des doch eher grob zusammen geklöppelten Motors haben.
Also auch z.B. Kolbengewicht, ich habe einen originalen Kolbensatz gehabt, da waren zwischen den Schwersten und dem Leichtesten 3g Differenz. Das sind bei höheren Drehzahlen Kilos!!!
Dazu eine sorgsame Vergaser-Konfiguration und Abstimmung auf die Gegebenheiten (Auspuff, Luftfilter, etc.), hier natürlich auf Original.
Ich habe das bei meinen beiden Fahrmopeten so gemacht, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 
Gruß Chris 
Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 21:43
				von Silverlinekatana
				.. 
 
 
hat jetzt doch etwas gedauert, aber es ist weiter gegangen!
Motor mit neuen Kolben zusammen gesetzt...
...und dann den "Klotz" in den Rahmen gesteckt ...
aktuell arbeite ich die ganzen schwarzen Anbauteile und Halter, sowie die Motordeckel auf.
 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: So 5. Dez 2021, 14:52
				von Silverlinekatana
				.... hab nach der langen Sommerpause (bin auch nicht wirklich in gang gekommen 

 ) etwas weiter gemacht.
die schwarzen Anbauteile sind natürlich fertig, und zum großen Teil montiert. Kabelstrang ist eingebaut. Stummel und Motordeckel sind aufgearbeitet und Klarlackbeschichtet. Bilder folgen...
Und zu guter Letzt habe ich die original Räder aufgearbeitet.
 vorher
 nachher
geht weiter  

 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Di 19. Apr 2022, 21:59
				von Silverlinekatana
				Hallo,
nach einer langen Pause, durch eine OP verschuldet ("machste Sport, oder bleibste Gesund"!  

 ) geht es nun mal etwas weiter...
habe die Vergaser komplett überholt:
und die Bremsanlage:
diese Woche werden noch die Reifen montiert, und dann steht Sie endlich wieder auf eigenen "Füßen"!  

 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: So 12. Jun 2022, 18:58
				von Silverlinekatana
				Upps, schon wieder soviel Zeit vergangen... 
 
 
Aber es geht vorwärts:
Motor startet- Öldruck - check
Reifen montiert  - check
Lackteile vorbereitet und zum Lackieren gebracht 
Noch zu erledigen:
Gabelöl einfüllen 
Bremsen befüllen und entlüften 
Beleuchtung checken 
Vergaser synchronisieren 
Aufkleber erstellen lassen (schon in Vorbereitung)
Es wird ...
 
			
					
				Re: Corona Projekt 11er Originale!
				Verfasst: Di 14. Jun 2022, 13:05
				von Sergio
				Hallo Chris,
wie immer ein Genuss  
 
 
Brauchst Du noch was für den nächsten Winter  
 
   
   
   
   
  
 ?
Sergio